Hallo Leute,
 
heute möchte ich euch zeigen, wie wir alle dazu beitragen können, dass es der Umwelt ein bisschen besser geht. 
 
Zum einen ist es natürlich möglich, anstatt mit dem Auto, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit zu kommen. 🚌 Aber gerade das ist natürlich nicht immer so leicht. Bei mir z.B. im ländlicheren Raum von Würzburg, ist die Verbindung mit dem Bus nicht immer so gut. Ich versuche aber, privat das Auto so oft wie möglich zu Hause stehen zu lassen.
 
Je nachdem, wie weit die Arbeit vom Wohnort weg ist, könnte man sich auch überlegen, mit dem Fahrrad zu kommen. Da würde man nicht nur der Natur helfen, sondern auch was Gutes für sich selbst tun. Und ein bisschen Sport hat ja noch niemandem geschadet.
 
Der Umstieg auf ein papierloses Büro wäre auch gut für die Umwelt. Durch die Reduktion/ den Verzicht auf Papier könnte man nicht nur Geld sparen (z.B. Wegfall von Druckern und Tonern) sondern auch die Rodung vieler Wälder würde gestoppt.🌲 Insgesamt kann auch dafür gesorgt werden, dass das vorhandene Papier effektiver genutzt wird (z.B. nur Notwendiges drucken, doppelseitig drucken, usw…).
 
Ich persönlich achte darauf, dass zumindest mein Arbeitsplatz möglichst papierlos bleibt. Das heißt, ich drucke nur das aus, was sich wirklich nicht vermeiden lässt und nutze das Blatt dann aber so effizient wie möglich.
 
Wir als Firma Dorfner tun selbstverständlich auch einiges für den Umweltschutz. Wir sind unter anderem Mitglied im Umweltpakt Bayern. Neben den offensichtlichen Möglichkeiten, wie z.B. Mülltrennung und -Reduzierung, achten wir auch darauf, in der Reinigung umweltschonende Produkte zu verwenden. Dadurch sparen und schonen wir Trinkwasser und Energie. Außerdem hat Dorfner viele Elektroautos und erdgasbetriebene Fahrzeuge im Einsatz. Damit schonen wir Ressourcen und tun was für unsere Umwelt.
 
Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen zum Nachdenken anregen.
 
Euer Alex


<< Zurück zur Übersicht