Datenschutzerklärung der DOQUM-App
1. Verantwortliche Stelle
2. Begriffsbestimmungen
Wir möchten Sie im Folgenden gerne über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verwendung unserer Dorfner Qualitätssicherungs-App DOQUM informieren.
„Personenbezogene Daten“ sind nach der DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen. Identifizierbar ist eine natürliche Person, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung (wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Standortdaten oder besondere Merkmale wie genetische, wirtschaftliche und soziale Identität dieser natürlichen Person) identifiziert werden kann.
Unter „Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit Daten zu verstehen. Dazu gehören insbesondere das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder Bereitstellung, der Abgleich, die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Im Hinblick auf die weiteren verwendeten datenschutzrechtlichen Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 DS-GVO.
3. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Für die Nutzung der Dorfner Qualitätssicherungs-App DOQUM ist es grundsätzlich erforderlich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Die Dorfner Qualitätssicherungs-App DOQUM dient als Hilfsinstrument sowohl im unternehmensinternen Bereich als auch für unsere Kunden zur Bewertung und Sicherstellung der Qualität der Reinigungsdienstleistungen durch unser Reinigungspersonal.
Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen.
4. Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Im Rahmen unser Informationspflichten möchten wir diese Datenschutzerklärung so transparent wie möglich gestalten.
Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offen bleiben, können Sie sich gerne an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden (Kontaktdaten siehe unten).
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die datenschutz-rechtlichen Vorschriften sowohl von uns als auch von den von uns beauftragten externen Dienstleistern beachtet werden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen (v. a. KURZ Digital Solutions GmbH & Co. KG) sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der DS-GVO und des Bundesdatenschutzgesetzes in seiner jeweils gültigen Fassung verpflichtet.
5. Zweckbindung der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Im Rahmen unser Informationspflichten möchten wir diese Datenschutzerklärung so transparent wie möglich gestalten.
Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offen bleiben, können Sie sich gerne an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden (Kontaktdaten siehe unten).
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die datenschutz-rechtlichen Vorschriften sowohl von uns als auch von den von uns beauftragten externen Dienstleistern beachtet werden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen (v. a. KURZ Digital Solutions GmbH & Co. KG) sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der DS-GVO und des Bundesdatenschutzgesetzes in seiner jeweils gültigen Fassung verpflichtet.
6. Weitergabe von Daten an Externe
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Externe erfolgt nur in Ausnahmefällen,
- an für uns in Auftrag tätige externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter), wenn dies zum Zweck der Durchführung des Auftragsverhältnisses erforderlich ist,
- an mit uns verbundene Unternehmen, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich ist,
- an staatliche Institutionen und Behörden, wenn wir rechtlich hierzu verpflichtet sind oder
- wenn Sie hierin einwilligen.
Wir schließen mit den Auftragsverarbeitern die entsprechenden Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung auf Grundlage des Art. 28 DS-GVO ab. Die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der DS-GVO und des BDSG verpflichtet. Die weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet und erfolgt auch bei keinem der von uns betrauten Dienstleister.
Eine Übermittlung und weitere Verarbeitung von Daten an auskunftsberechtigte, staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind.
Darüber hinaus geben wir keine Daten an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt
Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie uns Ihre Daten nicht zur Unterstützung unserer Kundenbeziehung (insbesondere für Direktmarketing oder zu Marktforschungszwecken) überlassen wollen. Wir werden Ihre Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten, sofern Sie uns hierzu keine Einwilligung erteilt haben.
7. Datenübermittlung in ein Drittland
Sofern es im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter zur Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte in einem Drittland, d. h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), kommt und Daten weiterverarbeitet werden, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung, unserer berechtigten Interessen oder wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten erforderlich ist. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO verarbeiten. Das bedeutet, dass die Verarbeitung z. B. auf Grundlage besonderer Garantien erfolgt, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (sog. „EU-Standardvertragsklauseln“).
8. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung der nachgefragten Dienstleistung, erforderlich sind, berufen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
9. Datenlöschung und Speicherdauer
Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, speichern wir Ihre Daten bis Sie die Einwilligung widerrufen, sofern es keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten gibt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen der Löschung entgegenstehen.
Darüber hinaus kann im Einzelfall, z. B. zu Beweiszwecken eine längere Aufbewahrung zur Abwehr/ Durchsetzung von zivil- bzw. öffentlich-rechtlichen Ansprüchen angezeigt sein.
10. Daten, die automatisch bei der Verwendung unserer Software erfasst werden
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt unter der Rechtsgrundlage des Art. 88 DS-GVO sowie § 26 BDSG, sofern Sie sich in einem Anstellungsverhältnis bei der Dorfner GmbH & Co. KG befinden. Für die Verarbeitung dieser Daten bei der Verwendung der Qualitätssicherungs-App DOQUM ist die Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DS-GVO die Rechtsgrundlage.
Bei der Nutzung unserer Software können unter Umständen aus organisatorischen und technischen Gründen folgende Daten verarbeitet werden: Typ des verwendeten mobilen Endgeräts, Verwendetes Betriebssystem, ihre IP-Adresse sowie Crash- und Fehleranalysen.
11. Sicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der gesetzlichen Vorgaben getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung der DS-GVO, des Bundesdatenschutzgesetzes in seiner jeweils gültigen Fassung und anderer datenschutzrelevanter Gesetze sowie dem vertraulichen Umgang mit Daten verpflichtet.
Des Weiteren schließen wir die entsprechenden Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung mit den in Auftrag tätigen externen Dienstleistern ab.
Die Dorfner Qualitätssicherungs-App ist ein Produkt der KURZ Digital Solutions GmbH & Co. KG.
KURZ Digital unterstützt insbesondere beim technischen Support und bei Systemstörungen. Sollten im Rahmen der Fehleranalyse durch die KURZ Digital Solutions GmbH & Co. KG personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies in unserem Auftrag auf Grundlage des Art. 28 DS-GVO.
Nähere Informationen können den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstleisters unter https://www.kurzdigital.com/docs/KD_Lieferbedingungen_Software_DE_2019-09.pdf entnommen werden.
Unsere Maßnahmen zur Datensicherheit werden regelmäßig überprüft und entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
12. Einwilligungen
Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu schreiben Sie bitte an die Dorfner GmbH & Co. KG, Willstätterstraße 71, 90449 Nürnberg, oder senden Sie eine E-Mail an info@dorfner-gruppe.de. Bitte beachten Sie, dass die Dorfner Qualitätssicherungs-App DOQUM im Falle eines Widerrufs nicht mehr genutzt werden kann.
13. Inhalte
In Bezug auf die übermittelten Inhalte, insbesondere durch die Funktion der Aufnahme und Übermittlung von Lichtbildern, hat jeder Nutzer darauf zu achten, dass nur rechtlich zulässige Inhalte über die DOQUM-App übermittelt werden, d. h. es dürfen keine strafrechtlich relevanten Inhalte und Inhalte, die gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung und das Grundgesetz verstoßen.
Weiterhin dürfen keinesfalls Urheber-, Marken-, oder sonstig rechtlich geschützte Inhalte durch die DOQUM-App übermittelt werden.
Im Falle von Zuwiderhandlungen kann der Verantwortliche ohne Angabe von Gründen die weitere Nutzung untersagen und den Lizenzschlüssel entziehen.
14. Kinder und Jugendliche
Personen unter 16 Jahren ist es untersagt, ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten die Dorfner Qualitätssicherungs-App DOQUM zu nutzen.
15. Betroffenenrechte
Sofern wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie umfangreiche Rechte als Betroffener, die im Folgenden im Einzelnen aufgeführt werden:
a) Auskunftsrecht
Sie können jederzeit nach Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre, von uns verarbeiteten Daten bekommen.
Insbesondere können Sie Auskunft über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Daten, Kategorien der möglichen Empfänger sowie die geplante Speicherdauer erfragen.
Ihr Auskunftsverlangen richten Sie bitte an Dorfner Gruppe, Willstätterstraße 71, 90449 Nürnberg, oder senden Sie eine E-Mail an info@dorfner-gruppe.de.
b) Recht auf Berichtigung
Sie sind berechtigt, bei Unrichtigkeit der Daten nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten, die bei uns gespeichert sind, zu verlangen.
Sie können Ihr Recht unter den oben aufgeführten Kontakt-Angaben geltend machen.
c) Löschungsrecht
Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung der Daten fordern, wenn die Speicherung der Daten nicht mehr notwendig ist und eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung nicht vorhanden ist. Außerdem können Sie die Löschung fordern, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und es keine vorrangigen, berechtigten Gründe für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten gibt und wenn Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder wenn eine Rechtspflicht zum Löschen nach EU- oder nationalem Recht besteht.
Sie können Ihr Recht unter den oben aufgeführten Kontakt-Angaben geltend machen.
d) Recht auf Einschränkung
Darüber hinaus haben Sie nach Art. 18 DS-GVO ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Sie die Richtigkeit der Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen; wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung der Daten ablehnen; der Zweck der Verarbeitung sich erledigt hat, die Daten aber zur Geltendmachung von Ihren Rechtsansprüchen notwendig sind oder wenn Sie nach Art. 21 DS-GVO widersprochen haben und es noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Interessen überwiegen.
Sie können Ihr Recht unter den oben aufgeführten Kontakt-Angaben geltend machen.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben nach Art. 20 DS-GVO das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Datenübertragbarkeit). Zudem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen erwirken, dass Ihre Daten direkt von einem Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch möglich ist.
Sie können Ihr Recht unter den oben aufgeführten Kontakt-Angaben geltend machen.
16. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zu den oben genannten Zwecken jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DS-GVO). Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der Dorfner Qualitätssicherungs-App DOQUM im Falle eines Widerspruchs gegebenenfalls nicht mehr genutzt werden kann.
Um Ihr Widerspruchsrecht geltend zu machen, schreiben Sie bitte an Dorfner GmbH & Co. KG, Willstätterstraße 71, 90449 Nürnberg, oder senden Sie eine E-Mail an info@dorfner-gruppe.de.
17. Fragen, Anregungen, Beschwerden beim externen Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden:
Rechtsanwaltskanzlei Costard
Kanzlei für IT-Recht und Datenschutz
Rechtsanwalt Thomas P. Costard
EUROCOM Businesspark
Lina-Ammon-Straße 9
90471 Nürnberg
Telefon: 0911 / 790 30 34
Telefax: 0911 / 790 30 35
E-Mail: info@it-rechtsberater.de
Webseite: www.it-rechtsberater.de
Er steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.
18. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Zudem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Ihnen unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zusteht, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht-öffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html