Cybersecurity geht uns alle an. Privat schützen wir damit unsere Identität, unsere Finanzen und unsere persönlichen Daten. In Unternehmen steht noch mehr auf dem Spiel: Abgegriffene Geschäftsgeheimnisse, Kundendaten, Finanzinformationen ruinieren nicht nur den Ruf, sondern können hohe Schadenersatzforderungen nach sich ziehen.
Sicherheit ist ein wichtiges Thema im Arbeitsalltag von Dorfner – von Arbeitsschutz über Datensicherheit bis zum zunehmenden Einfluss von KI. Darum nutzen wir in Sachen Cybersecurity Technologien zur Abwehr, haben Regeln und Zuständigkeiten erstellt und schulen unsere Mitarbeitenden regelmäßig.
So schützen Sie persönliche Daten
Einzigartige Passwörter
Selbst das komplizierteste Passwort ist hackbar. Verwenden Sie es daher möglichst nur für ein einziges Konto oder eine Anwendung. Leicht erratbare Geburtsdaten, Zahlenserien oder einfache Wörter sollten tabu sein.
Passwortmanager nutzen
Ein Passwortmanager hilft, viele verschiedene Passwörter zentral und sicher zu speichern sowie neue, sichere Passwörter zu generieren. Sie benötigen dann nur noch ein Master-Passwort für alle. Im Netz finden Sie weiterführende Informationen zu Passwortmanagern.
Zwei-Faktor-Authentifizierung 2FA
Doppelt hält besser: Bei aktivierter 2FA geben Sie zunächst Ihr Passwort ein und erhalten anschließend einen zusätzlichen Code – etwa per App oder SMS – um sich erneut zu verifizieren. So reicht ein gestohlenes Passwort allein nicht aus, um auf das Konto zuzugreifen.
Mit Daten geizen
Zu überlegen: Mit jeder neuen App und jedem neuen Konto geben wir sensible Daten preis und schaffen ein weiteres Tor für mögliche Angriffe. Weniger ist oft mehr.