Cybersecurity geht uns alle an. Privat schützen wir damit unsere Identität, unsere Finanzen und unsere persönlichen Daten. In Unternehmen steht noch mehr auf dem Spiel: Abgegriffene Geschäftsgeheimnisse, Kundendaten, oder Finanzinformationen ruinieren nicht nur den Ruf, sondern können auch hohe Schadenersatzforderungen nach sich ziehen.

Sicherheit ist ein wichtiges Thema im Arbeitsalltag von Dorfner – vom klassischen Arbeitsschutz über Datensicherheit bis zum zunehmenden Einfluss von KI. Darum nutzen wir in Sachen Cybersecurity-Technologien zur Abwehr, schulen unsere Mitarbeitenden regelmäßig und haben Regeln und Zuständigkeiten erstellt.

Automatische Updates

Sowohl das grundlegende Betriebssystem von Laptop oder Smartphone als auch einzelne Programme und Apps sollten immer auf dem neusten Stand sein. Darum sollte die Funktion „Automatische Updates“ in den Einstellungen und im App-Store aktiviert sein. Damit können erkannte Sicherheitslücken eines Programmes möglichst zeitnah wieder geschlossen werden.

Regelmäßige Datensicherung

Falls es doch einmal zu einem Datenverlust kommt, sollten die wichtigsten Daten in regelmäßigen Abständen an einem anderen Ort gesichert worden sein. Das kann bei privaten Daten eine Web-Cloud sein oder ein externes Laufwerk.

In Unternehmen werden üblicherweise tägliche Backups der wichtigsten Daten vorgenommen. Dabei sollte sichergestellt sein, dass wichtige Dateien auf einem Speicherort abgelegt werden, der im Backup-Prozess berücksichtigt wird. Dateien, die zum Beispiel nur lokal auf dem eigenen Desktop gespeichert wurden, könnten sonst verloren gehen.

Besuchen Sie unsere Social-Media-Kanäle, um jederzeit up to date zu sein: